Suchergebnisse “protected bike lane”

Fahrradstraße &
Protected Bike Lane

2023, 2024, 2025, ..? Nord-Düren muss warten.

“Protected-Bike-Lane: Ein erster Verkehrsversuch für den Geschützten Radfahrstreifen in der Veldener Straße”

“(…) In Deutschland gibt es derzeit, bis auf wenige Ausnahmen, noch keine Erkenntnisse mit den Anwendungsmöglichkeiten von Geschützten Radfahrstreifen. In Düren werden jetzt im Rahmen eines Verkehrsversuches erste Erfahrungswerte bezüglich der Beständigkeit verschiedener Trennsysteme und Montagemöglichkeiten gesammelt. Darüber hinaus erwartet… Weiterlesen →

Zollhaus- und Nordstraße Birkesdorf
Teil I

Letzte Chance für die Neugestaltung?

Gehwege!

Ein Perspektivenwechsel.

2. Verkehrs-Versuch Aachener Straße

Auf ein Neues! Äh, Anderes!

Der kunterbunte Koalitionsvertrag…

…der fernen Zukunft.

Warum hört der Fahrradweg einfach hier auf?

Auto first – Mensch second!
Neo Magazin Royale

Presseschau

Interview mit ProRad in der Sonntagszeitung

Ihr meint das wirklich ernst, oder?

Ein paar Fragen an die FDP-Stadtratsfraktion…

Links

Stadt Düren Region & NRW Bund Partei-Programme (lokal) Verbände & Interessenvertretungen

Die ausgefeilte Yeti-Statistik

Ach, ja?
Ein paar Nachfragen an den Autor…

Bürgerantrag Teil III

Ich mach da mal ein Häkchen dran! 😉

B56n – Die Heilsbringerin

Ende gut? Alles gut?

Komfort-Update Ver. 4.21.01:
Unsere Stadt gehört den parkenden Pkw!

Eilmeldung:Verkehrswende in Düren nahezu abgeschlossen! Düren baut Pkw-Parkplatz-Komfort-Offensive ausVerhältnismäßigkeit* im innerstädtischen Verkehr wird wieder hergestellt. Düren. Jetzt reicht´s! Nach jahrelangem Kuschelkurs mit den bescheuerten Radfahrern, die weder Geld zum Shoppen in der Tasche haben, noch irgendwelche Steuern zahlen oder sonst… Weiterlesen →

Stadtradeln: Schluss damit!

57 Radfahrer haben sich beim diesjährigen Stadtradeln dem Team „ProTest!“ angeschlossen. Indem sie im Rahmen des Stadtradelns keine geradelten Kilometer protokollierten, wollten sie deutlich machen, dass in Düren wesentlich mehr für den Radverkehr getan werden muss.

Eine Kreuzung, drei Minuten…

Noch so eine besonders “fahrradfreundliche” Ecke, bei der sich unsere Verkehrsplanenden mal wieder so richtig Mühe gegeben haben, es den Radfahrenden so unkomfortabel wie möglich zu machen. Und das ist ihnen sogar ziemlich gut gelungen. Und dient wahrscheinlich als Blaupause… Weiterlesen →

Klimaschutz-Teilkonzept Teil 2

Viele hübsche Worte – wenig vernünftige Taten…

2016 hat der Rat der Stadt Düren das Klimaschutzteilkonzept „im Grundsatz“ beschlossen. „Im Grundsatz“ kann man so oder so interpretieren. Aus CDU- und Verwaltungs-Sicht bedeutet „im Grundsatz“ wahrscheinlich so viel wie „kann man prinzipiell vielleicht mal drüber nachdenken“. Aus Sicht der Autoren des Konzepts heißt „im Grundsatz“ wohl eher, dass alle beschriebenen Maßnahmen grundsätzlich umgesetzt werden sollten – soweit möglich.

Fahrrad-Rowdys und Kampfradler – überall!

Ein Kollege erzählte mir neulich, dass er an einer bestimmten Stelle im Dunkeln ganz bewusst mit dem Rad auf dem Gehweg fährt. Im Schneckentempo, wie ich ihn kenne. Und garantiert nicht, um auf Kosten Anderer eine geschmeidige Abkürzung zu nehmen…. Weiterlesen →

Forum Politik Teil II. Die „Diskussion“

2014 wurde der Masterplan Innenstadt Düren einstimmig beschlossen. 2015 das Klimaschutz-Teilkonzept der Stadt Düren. Dabei hat man sich darauf geeinigt, dass in der zukünftigen Stadtplanung Fuß- und Radverkehr mit Priorität gegenüber dem MIV behandelt werden sollen: „Besondere Schwerpunkte gelten aufgrund… Weiterlesen →

Mobilitäts-Mentalität

Leider hat sich bei Nicht-FahrradfahrerInnen hartnäckig das Klischee des chaotischen Radfahrers verfestigt, der dauer-telefonierend freihändig ohne Licht und Bremsanlage auf der falschen Seite des Gehwegs mit 2 Promille ohne Helm unterwegs ist. Klar, diese Art von Chaoten erlebe ich leider… Weiterlesen →

Forum Politik Teil I.Die Rolle des Radverkehrs in der kommunalen Verkehrswende

Wenn man ins Auto investiert, dann ist das unterm Strich ein Minus-Geschäft, während für den Radverkehr Geld auszugeben für alle Beteiligten ein Gewinn ist.

Stadtradeln 2021

Boykott bringt´s auch nicht!

« Ältere Beiträge

© 2023 radpendler.org — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑