Home

Willkommen hier!
Was erwartet Dich?
Blog
Im Blog sortiere und kommentiere ich Aktuelles rund ums Thema Mobilität. Meist mit lokalpolitischem Fokus auf unsere „Stadt der kurzen Wege“ aka Düren und aus der Radfahrer-Perspektive heraus.
Aktuelle Beiträge:
- Protected Parking Lane Veldener StraßeDie städtische Einladung zum Falschparken wir sehr gerne angenommen…
- Parkraumkonzept Innenstadt: Heiße Eisen packt man lieber nicht an!Was kann schon schiefgehen, wenn Autofahrer darüber entscheiden müssen, das Heiligtum Parkplätze zu Gunsten von mehr Lebensqualität, Aufenthaltsqualität und Förderung des Rad- und Fußverkehrs neu zu sortieren?
- Alibi-„Schutzstreifen“ ermöglicht Grünpfeil für den RadverkehrDeutschland-Tempo! Wann kommt der beschlossene Grünpfeil endlich?
- Fahrrad-Flohmarkt am 12. AprilSeid dabei am Samstag, 12. April ab 9 Uhr auf dem Kaiserplatz unterhalb der Rathaustreppe! Kaufen & verkaufen…
- Bedauerliche EinzelfälleDie Dürener Verkehrspolitik ignoriert beharrlich und erfolgreich jegliche Zahlen, Daten und Fakten. Stattdessen „argumentiert“ sie ständig mit ideologische Worthülsen, die kaum reale Relevanz haben. Man muss sich fragen, ob das einfach nur dumm ist, oder vorsätzliche Klüngel-Klientel-Politik…
- Fahrradstraße Neue Jülicher: Push&Pull!Erst den Pkw-Verkehr reduzieren, dann die beschlossene Fahrradstraße umsetzen, oder mit Hilfe der beschlossenen Fahrradstraße den Pkw-Verkehr reduzieren?
Warum das?
Wer viel in Düren (oder – mit Ausnahmen – in jeder x-beliebigen deutschen Stadt) unterwegs ist und sich ein wenig für verkehrspolitische Themen interessiert, nimmt schnell eine seltsame Diskrepanz wahr:
Auf der einen Seite gibt es jede Menge politische Konzepte, Verträge, Gesetze und Sonntagsreden in Sachen Mobilität. Diese schreien unisono und von Jahr zu Jahr dringender nach grundsätzlicher Veränderung. Ständig ist die Rede vom Paradigmenwechsel in der Verkehrspolitik. Zumindest offiziell. Nennen wir das einfach mal den Beschluss zur Verkehrs– bzw. Mobilitätswende.
Auf der anderen Seite gibt es die Realität, also die tatsächliche Infrastruktur und die Realpolitik…


Wische über´s Bild…
Im Blog erhalten besonders diese Unstimmigkeiten zwischen dem verkehrspolitisch Versprochenen und dem wirklich Umgesetzten einen (öffentlichen) Raum.
Da der Blog im Laufe der Zeit ziemlich gewachsen ist, empfiehlt sich ggf. die Suchfunktion.
Kommentare, Archiv & Padlet
Im Blog dürfen natürlich gerne Kommentare hinterlassen werden. Ich versuche zu antworten oder rigoros zu sperren! 😉 Neben dem Blog ist diese Seite eigentlich nur ein öffentlich gemachtes Privat-Archiv. Die Padlets laden zum Mitmachen ein. Auch hier darf gerne gepostet werden. Unter den Links verbirgt sich eine (nicht abschließende) Liste zu diversen Konzepten, Gesetzen, Partei-Programmen etc..

Besorg Dir ein Fahrrad. Wenn Du lebst, wirst Du es nicht bereuen.
MARK TWAIN, US-AMERIKANISCHER SCHRIFTSTELLER, 1835 – 1910
Mir ist es eingefallen, während ich Fahrrad fuhr.
ALBERT EINSTEIN ÜBER DIE RELATIVITÄTSTHEORIE, DEUTSCH-SCHWEIZERISCHER PHYSIKER UND NOBELPREISTRÄGER, 1879 – 1955
Das Fahrrad ist das zivilisierteste Fortbewegungsmittel, das wir kennen. Andere Transportarten gebären sich täglich albtraumhafter. Nur das Fahrrad bewahrt sein reines Herz.
IRIS MURDOCH, ANGLO-IRISCHE SCHRIFTSTELLERIN UND PHILOSOPHIN, 1919 – 1999
Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.
JOHN F. KENNEDY, 35. PRÄSIDENT DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, 1917 – 1963
Alle jene, die ihr Leben kontrollieren und nicht nur reine Kunden und Konsumenten bleiben möchten – diese Menschen fahren Fahrrad.
WOLFGANG SACHS, DEUTSCHER FORSCHER, HOCHSCHULLEHRER UND UMWELTSCHÜTZER, *1946
Fahrräder mögen sich ändern, aber Radfahren ist zeitlos.
ZAPATA ESPINOZA, US-AMERIKANISCHER JOURNALIST, *1960
Regel für die Nutzung gendergerechter Sprache in diesem Blog:
Absolut willkürlich.