Bitte gehen Sie weiter. Hier gibt es nichts zu sehen.

Schlagwort Verwaltung

Update: 1.5m Abstand

Am 11. Juni 2020 habe ich Landrat Wolfgang Spelthahn (CDU) angeschrieben, um mich bezüglich der Umsetzung von Abstandskontrollen bei uns in Düren schlau zu machen. Ich beobachte (spüre hautnah) nämlich leider immer noch regelmäßig Pkw-Fahrer, die Radler viel zu eng… Weiterlesen →

Parkzeuge:
Unsere Stadt gehört den parkenden Pkw!

…oder: Die Tragödie des Allgemeinguts

SachbearbeiterIn Radverkehr gesucht!

Endlich tut sich mal etwas Strukturelles hinter den Kulissen. Viel zu spät und viel zu wenig, aber immerhin…

Trixi-Spiegel!

Heute habe ich mir die neue Attraktion im städtischen Verkehrswesen einmal angeguckt. Mein erster Trixi-Spiegel-Live-Kontakt!

Fragen an die zukünftige Verwaltungsleitung

Anlässlich der Kommunalwahl am 13. September hat die Bürgerinitiative ProRad Düren einen Fragebogen an die vier Dürener Bürgermeister-KandidatInnen gesendet. Eine Chance für alle Dürener, die (fahrrad-)politischen Positionen des zukünftigen Stadtoberhauptes en detail kennenzulernen. Eine Chance für die KandidatInnen, verbindlich Stellung zu… Weiterlesen →

Technokratie oder Design?

Wo sind sie, die einer „Modellkommune“ würdigen Vorstöße für die innovative Förderung des Rad- und Fußverkehrs? Damit sind doch nicht etwa die einheitlichen Pflastersteine in der Innenstadt gemeint, oder?

Politische Ziele und wissenschaftliche Erkenntnisse? Beschlossen und ignoriert!

Politische VersprechenIch kann sie langsam nicht mehr lesen! All die Nationalen Radverkehrspläne, Klimaschutzteilkonzepte, Masterpläne und so weiter… Denn mir drängt sich inzwischen doch ein wenig die Erkenntnis auf, dass all das, was in diesen geduldigen Hochglanz-Papieren so blumig und möchtegern-progressiv… Weiterlesen →

B399n

Von ProRad Düren: Seit einigen Wochen gibt es mehrere Zeitungsberichte zu diesem Thema, angefangen bei der Vorstellung des CDU-Wahlprogrammes, woraufhin eine Diskussion zwischen verschiedenen Dürener Parteien entbrannte. Auch das stand groß in der Zeitung. Es sieht danach aus, dass die B399n zu einem zentralen Thema des Kommunalwahlkampfes wird.

Bürgerantrag Teil II

Comedy frei Haus…

Ein Samstag in der City…

Herzliche Einladung zum samstäglichen Shopping-Erlebnis in Ihrer „Stadt der kurzen Wege“! Wir laden Sie auch an diesem Samstag wieder ein, alle mit ihren Autos zum großen Shopping-Erlebnis in unsere Innenstadt einzufallen. Am besten jeder einzeln, damit´s noch mehr Spaß macht!… Weiterlesen →

Eine Kreuzung, drei Minuten…

Noch so eine besonders “fahrradfreundliche” Ecke, bei der sich unsere Verkehrsplanenden mal wieder so richtig Mühe gegeben haben, es den Radfahrenden so unkomfortabel wie möglich zu machen. Und das ist ihnen sogar ziemlich gut gelungen. Und dient wahrscheinlich als Blaupause… Weiterlesen →

“Protected-Bike-Lane: Ein erster Verkehrsversuch für den Geschützten Radfahrstreifen in der Veldener Straße”

“(…) In Deutschland gibt es derzeit, bis auf wenige Ausnahmen, noch keine Erkenntnisse mit den Anwendungsmöglichkeiten von Geschützten Radfahrstreifen. In Düren werden jetzt im Rahmen eines Verkehrsversuches erste Erfahrungswerte bezüglich der Beständigkeit verschiedener Trennsysteme und Montagemöglichkeiten gesammelt. Darüber hinaus erwartet… Weiterlesen →

Stadtradeln – für ein besseres Klima und mehr Radverkehr in Düren? Ohne mich!

Warum ich ab sofort nicht mehr beim „Stadtradeln“ dabei bin…

Radler-Padlet Düren

Archiv, Ideensammlung, Austausch… Für Alle, die sich über den Radverkehr in Düren Gedanken machen oder informieren möchten. Und für Alle, die die oben Genannten dabei unterstützen wollen! Hier geht´s zum Padlet. https://padlet.com/radpendler/7vux4u1yzxt7

Bürgerantrag

An den Bürgerausschuss der Stadt DürenDezernat BürgermeisterSitzungsbüroKaiserplatz 2-452349 Düren E-Mail: buergerausschuss@dueren.de Sehr geehrte Mitglieder des Bürgerausschusses der Stadt Düren, hiermit stelle ich folgenden Bürgerantrag gemäß § 24 Gemeindeordnung NRW. (Im Blog ergänzt durch ein wenig Bildmaterial). Bürgerantrag: „Verstärkte Förderung des… Weiterlesen →

Klimaschutz-Teilkonzept Teil 2

Viele hübsche Worte – wenig vernünftige Taten…

2016 hat der Rat der Stadt Düren das Klimaschutzteilkonzept „im Grundsatz“ beschlossen. „Im Grundsatz“ kann man so oder so interpretieren. Aus CDU- und Verwaltungs-Sicht bedeutet „im Grundsatz“ wahrscheinlich so viel wie „kann man prinzipiell vielleicht mal drüber nachdenken“. Aus Sicht der Autoren des Konzepts heißt „im Grundsatz“ wohl eher, dass alle beschriebenen Maßnahmen grundsätzlich umgesetzt werden sollten – soweit möglich.

FalschparkerInnen Teil II.

Da die Bußgeld-Einnahmen aus Parkverstößen fest im städtischen Haushalt einkalkuliert sind, wundert es nicht, dass die Devise beim Kontrollieren von Parkverstößen offensichtlich lautet: „Pflicht sind die geplanten Einnahmen und ein möglichst fließender Autoverkehr (erreicht durch möglichst gute Parkplatzfluktuation), Kür ist… Weiterlesen →

Viele Worte, wenig Taten…

Wir leben in verkehrspolitisch spannenden Zeiten. Viele und weitreichende Neugestaltungen des innerstädtischen Raums stehen an. Genau jetzt werden die planerischen Grundlagen für unsere zukünftige Stadt- und Mobilitätsentwicklung gelegt!

Profitable Parkraumüberwachungs-Pädagogik

“Fakt ist: Die Zahl der Knöllchen und damit der Einnahmen aus Verwarnungs- und Bußgeldern ist im laufenden Jahr rapide zurückgegangen. Mittlerweile beläuft sich das Minus auf weit mehr als 500.000 Euro, hat die Kämmerei hochgerechnet.“ (J. Abels, E-Paper DN Nachrichten,… Weiterlesen →

Forum Politik Teil II. Die „Diskussion“

2014 wurde der Masterplan Innenstadt Düren einstimmig beschlossen. 2015 das Klimaschutz-Teilkonzept der Stadt Düren. Dabei hat man sich darauf geeinigt, dass in der zukünftigen Stadtplanung Fuß- und Radverkehr mit Priorität gegenüber dem MIV behandelt werden sollen: „Besondere Schwerpunkte gelten aufgrund… Weiterlesen →

Forum Politik Teil I.Die Rolle des Radverkehrs in der kommunalen Verkehrswende

Wenn man ins Auto investiert, dann ist das unterm Strich ein Minus-Geschäft, während für den Radverkehr Geld auszugeben für alle Beteiligten ein Gewinn ist.

Masterplan Innenstadt Düren

Die Fahrradfahrer-Brille aufgesetzt schaue ich mal in den Masterplan, das große Konzept zur Neugestaltung unserer Innenstadt. Zuerst werfe ich einen Blick in das Inhaltsverzeichnis des 337 Seiten starken Dokumentes. OK, da ist ganz schön viel geplant! Und einige Sachen sind ja schon geschehen beziehungsweise werden gerade umgesetzt.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 radpendler.org — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑