Kleine Kommunalwahl-Entscheidungshilfe:
ProRad Düren hat die Bürgermeisterkandidaten und -kandidatin angeschrieben und darum gebeten, einen Fragebogen auszufüllen, der sich – wie könnte es anders sein – mit den Themen Mobilität und Radverkehr in Düren auseinandersetzt. Hier die Auswertung…
Ein paar (bewegte) Bilder vom 2. Tag der Den Bosch-Tour. Raus aus der City, rein ins Grüne, Gelbe, Blaue und Rosarote. Der Nationalpark De Loonse en Drunense Duinen ruft!
ProRad Düren feiert 5-jähriges Jubiläum!
Ein Anlass, um zurückzublicken und sich zu fragen, was sich in den letzten fünf Jahren so getan hat auf den (Radfahr-) Baustellen in und um Düren? Eine Erreicht- und Nicht-Erreicht-Liste? Die große Rückschau in hochglänzender 5-Jahres-Bericht-Broschüre? Das alles gibt es an dieser Stelle nicht… Dafür etwas viel Besseres!
Lustige Politiker wie Dr. Thomas Goppel* von der cSU kommen immer mal wieder auf (nicht ganz) neue Ideen, die zeigen wes Geistes Kind sie sind. Nun hat er die allgegenwärtigen „Fahrrad-Raudis“ (Oder „Rad-Rüpel“ (Ramsauer). Bayrisch für „Fahrrad-Rowdy“ oder „Kampf-Radler“) als… Weiterlesen →
Ich wundere mich ja schon länger darüber, wieso in Düren so lax mit Falschparkern umgegangen wird. Überall liest man von kommunalen Abschlepp-Aktionen und einem sich ändernden Vorgehen (+Bewusstsein) in den Städten, aber bei uns scheint sich da grundsätzlich und im Einzelnen wenig zu tun…
Was hat eigentlich die Deutsche Umwelthilfe mit dem Klimaschutzteilkonzept zu tun, von dem man so wenig hört?
Am 11. Juni 2020 habe ich Landrat Wolfgang Spelthahn (CDU) angeschrieben, um mich bezüglich der Umsetzung von Abstandskontrollen bei uns in Düren schlau zu machen. Ich beobachte (spüre hautnah) nämlich leider immer noch regelmäßig Pkw-Fahrer, die Radler viel zu eng… Weiterlesen →
Endlich tut sich mal etwas Strukturelles hinter den Kulissen. Viel zu spät und viel zu wenig, aber immerhin…
Heute habe ich mir die neue Attraktion im städtischen Verkehrswesen einmal angeguckt. Mein erster Trixi-Spiegel-Live-Kontakt!
Ist es echt so schwer, mal eine Facebook-Überschrift zu ändern? Oder soll das wirklich so sein, dass die Raser vor den Blitzern gewarnt werden, nicht die Fußgänger und Radfahrer vor den Rasern?
Anlässlich der Kommunalwahl am 13. September hat die Bürgerinitiative ProRad Düren einen Fragebogen an die vier Dürener Bürgermeister-KandidatInnen gesendet. Eine Chance für alle Dürener, die (fahrrad-)politischen Positionen des zukünftigen Stadtoberhauptes en detail kennenzulernen. Eine Chance für die KandidatInnen, verbindlich Stellung zu… Weiterlesen →
Wo sind sie, die einer „Modellkommune“ würdigen Vorstöße für die innovative Förderung des Rad- und Fußverkehrs? Damit sind doch nicht etwa die einheitlichen Pflastersteine in der Innenstadt gemeint, oder?
Foto-Quelle: Danny McAskill, Wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 2.0 Quelle: Youtube-Kanal Danny McAskill Quelle: Youtube-Kanal Fabio Wibmer
57 Radfahrer haben sich beim diesjährigen Stadtradeln dem Team „ProTest!“ angeschlossen. Indem sie im Rahmen des Stadtradelns keine geradelten Kilometer protokollierten, wollten sie deutlich machen, dass in Düren wesentlich mehr für den Radverkehr getan werden muss.
Die „Vierundfünfzigste Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften“ steht – kaum veröffentlicht und in Kraft getreten – schon wieder auf dem Prüfstand. Zu den „Verhältnismäßigkeiten“, mit denen argumentiert wird, hatte ich ja schon mal etwas geschrieben. Die AfD prescht mal wieder… Weiterlesen →
Politische VersprechenIch kann sie langsam nicht mehr lesen! All die Nationalen Radverkehrspläne, Klimaschutzteilkonzepte, Masterpläne und so weiter… Denn mir drängt sich inzwischen doch ein wenig die Erkenntnis auf, dass all das, was in diesen geduldigen Hochglanz-Papieren so blumig und möchtegern-progressiv… Weiterlesen →
Von ProRad Düren: Seit einigen Wochen gibt es mehrere Zeitungsberichte zu diesem Thema, angefangen bei der Vorstellung des CDU-Wahlprogrammes, woraufhin eine Diskussion zwischen verschiedenen Dürener Parteien entbrannte. Auch das stand groß in der Zeitung. Es sieht danach aus, dass die B399n zu einem zentralen Thema des Kommunalwahlkampfes wird.
© 2025 radpendler.org — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑