Die CDU will die Umsetzung der B399n-Alt-Planung. Und sie will sie sofort.
Fahrradboxen und Abstellanlagen für den neuen Park an der Schützenstraße. Bürgerantrag in Ergänzung zum Antrag der Koalition “Zukunft Düren”.
Strukturwandel mit oder ohne B399n? Und falls mit, dann wie? Kommen der RS 399n und die Fahrradbrücke über den Bahnhof? 😉
ProRad Düren:
Es geht um Geld, um viel Geld. 14,8 Milliarden EUR sollen in den nächsten 20 Jahren den Strukturwandel im Rheinischen Revier unterstützen. (…)
Eigentlich dachte ich, die Verkehrswende sei beschlossene Sache. Die seltsamen Parlament-Arier der #FCKAfD mal ausgenommen, sind sich doch alle einig, dass es eine solche geben soll. Nein, dringend geben muss!
ProRad stellt hier eine interaktive Karte der Fahrradinfrastruktur zur Verfügung. Diese Karte stellt dar, welche sichere Fahrradinfrastruktur in Düren vorhanden ist und welche wir für erforderlich halten.Vor allem geht es uns darum, wie Radfahrende sicher in und durch die Stadt… Weiterlesen →
Durch eine Pressemitteilung gibt die Stadt Düren heute bekannt, dass die Bürgerbeteiligung zum Rad-Vorrang-Routen-Konzept (RVRK) eröffnet wurde. In Form eines Online-Fragebogens, der vom kooperierenden Stadt- und Verkehrsplanungsbüro Kaulen aus Aachen bereit gestellt wird. Bis Ende Januar sind alle Dürener aufgerufen,… Weiterlesen →
Spätestens seitdem die neue Mehrheit im Stadtrat ihren Koalitionsvertrag unterschrieben hat – und damit auch die (verkehrs)politische Richtung für die kommenden fünf Jahre definiert – wird wieder rege öffentlich über das Thema Verkehr/Radverkehr in Düren diskutiert und geschrieben. In den… Weiterlesen →
Petition gegen die Petition für den Bau der B399n in Düren.
Diesmal mit richtigen Argumenten! 😉
Aus Radpendler-Sicht sehr fein, was man da so liest… Im niegelnagelneuen Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90 / Die Grünen, Bürger für Düren (BfD) und Bunte Liste (Valentin Veithen (Linke), Gunther Neubert (Piraten) und Dieter Harf (unabhängig)) aka Koalition „Zukunft Düren“…. Weiterlesen →
In einer Pressemitteilung weist die Stadt Düren heute nochmal darauf hin, wann Radfahrer auf dem Radweg fahren müssen und wann sie auf der Fahrbahn fahren sollen/dürfen/können/müssen. Nämlich immer dann, wenn kein blauer Lollie rumsteht oder ein blauer Lollie rumsteht, aber… Weiterlesen →
Gute Nachrichten für Radfahrer in Düren!? Die neue Koalition aus SPD, Bündnis 90 / Die Grünen, Bunte Liste und Bürger für Düren (BfD) hat heute ihren Koalitionsvertrag im Stadtrat vorgestellt. Genaueres Hinschauen folgt… Hier nur auf die Schnelle das Wichtigste… Weiterlesen →
Kennzeichenpflicht für Radfahrer, Blitzerlisten für´s Handschuhfach und alle drei Minuten ein Raser…
Am Anfang war das Auto. Und sehet, der Personenkraftwagen war gut.
Hä, echt? Die Stadt ruft per Pressemitteilung zur Beteiligung am ADFC-Fahrradklima-Test auf? Mutig!
Vermisstenanzeige:
Öffentlichkeitsarbeit pro Verkehrswende in Düren gesucht.
Seit unbekannter Zeit unauffindbar verschollen gegangen.
Unveränderliche Kennzeichen:
– Förderung klimafreundlicher Mobilität
– Steigerung der Innenstadt-Lebensqualität
– Stinkt nicht, macht kaum Dreck und nimmt wenig Platz weg
Sachdienliche Hinweise an an den Mängelmelder!
© 2025 radpendler.org — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑