Bitte gehen Sie weiter. Hier gibt es nichts zu sehen.

Schlagwort Bürgerschaftliches Engagement

FaNaG NRW – Der Referentenentwurf

Es konkretisiert sich. Ein wenig…

Neues vom FaNaG NRW
aka Radgesetz NRW…

Save the date: RADKOMM Spezial zum Fahrradgesetz NRW am Samstag!

ADFC-Fahrradklima-Test:
Die Ergebnisse!

Nix im grünen Bereich. Gar nix!

Park statt Parkplatz!

Fahrradboxen und Abstellanlagen für den neuen Park an der Schützenstraße. Bürgerantrag in Ergänzung zum Antrag der Koalition “Zukunft Düren”.

Verbandsbeteiligung beim Strukturwandel Rheinisches Revier? So vielversprechend wie es klingt?

ProRad Düren:
Es geht um Geld, um viel Geld. 14,8 Milliarden EUR sollen in den nächsten 20 Jahren den Strukturwandel im Rheinischen Revier unterstützen. (…)

Verbots-Regime, Mobilitäts-Diktatur und Todesstoß für alle Innenstädte!

Eigentlich dachte ich, die Verkehrswende sei beschlossene Sache. Die seltsamen Parlament-Arier der #FCKAfD mal ausgenommen, sind sich doch alle einig, dass es eine solche geben soll. Nein, dringend geben muss!

Mittwoch wieder: Reden über Radfahren

Ursprünglich veröffentlicht auf: Warum ich Rad fahre Jeden Mittwoch steht ab sofort der ADFC Rhein-Erft Interessierten online für Gespräche und Diskussionen rund ums Radfahren zur Verfügung. Wir wollen jetzt beginnen damit, über die Verkehrswende zu reden. Alle reden davon, mancherorts,… Weiterlesen →

Interaktive Karte

ProRad stellt hier eine interaktive Karte der Fahrradinfrastruktur zur Verfügung. Diese Karte stellt dar, welche sichere Fahrradinfrastruktur in Düren vorhanden ist und welche wir für erforderlich halten.Vor allem geht es uns darum, wie Radfahrende sicher in und durch die Stadt… Weiterlesen →

Online-Bürgerbeteiligung zum Dürener Rad-Vorrang-Routen-Konzept gestartet!

Durch eine Pressemitteilung gibt die Stadt Düren heute bekannt, dass die Bürgerbeteiligung zum Rad-Vorrang-Routen-Konzept (RVRK) eröffnet wurde. In Form eines Online-Fragebogens, der vom kooperierenden Stadt- und Verkehrsplanungsbüro Kaulen aus Aachen bereit gestellt wird. Bis Ende Januar sind alle Dürener aufgerufen,… Weiterlesen →

Read the fucking manual!

…before declaring „Doesn´t work!“

Quo vadis, B399n?
Update VI

Petition gegen die Petition für den Bau der B399n in Düren.
Diesmal mit richtigen Argumenten! 😉

Quo vadis, B399n?
Update V

Strukturwandel oder Verkehrswende?
Strukturwandel und Verkehrswende!

Der verkehrspolitische Masterplan für die kommenden fünf Jahre

Aus Radpendler-Sicht sehr fein, was man da so liest… Im niegelnagelneuen Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90 / Die Grünen, Bürger für Düren (BfD) und Bunte Liste (Valentin Veithen (Linke), Gunther Neubert (Piraten) und Dieter Harf (unabhängig)) aka Koalition „Zukunft Düren“…. Weiterlesen →

Quo vadis, B399n?
Update IV

Vorsicht: Bleiwüste! Oder Blechwüste?

Strukturwandel gestalten: Ohne uns (Bürger)?!

14,8 Milliarden Euro sollen in den kommenden zwei Jahrzehnten ins Rheinische Revier fließen. Man könnte von der „großen Transformation“ sprechen – in der Hoffnung, aus der Geschichte gelernt zu haben.

Die PARTEI hat immer Recht!

In eigener Sache!

Wie fahrradfreundlich ist Düren?

Hä, echt? Die Stadt ruft per Pressemitteilung zur Beteiligung am ADFC-Fahrradklima-Test auf? Mutig!

Als BürgermeisterIn werde ich…!

Kleine Kommunalwahl-Entscheidungshilfe:
ProRad Düren hat die Bürgermeisterkandidaten und -kandidatin angeschrieben und darum gebeten, einen Fragebogen auszufüllen, der sich – wie könnte es anders sein – mit den Themen Mobilität und Radverkehr in Düren auseinandersetzt. Hier die Auswertung…

Reale Radfahrer-Träume
ProRad-Jubiläum in ´s-Hertogenbosch
Teil 1: Die Innenstadt

ProRad Düren feiert 5-jähriges Jubiläum!

Ein Anlass, um zurückzublicken und sich zu fragen, was sich in den letzten fünf Jahren so getan hat auf den (Radfahr-) Baustellen in und um Düren? Eine Erreicht- und Nicht-Erreicht-Liste? Die große Rückschau in hochglänzender 5-Jahres-Bericht-Broschüre? 

Das alles gibt es an dieser Stelle nicht… Dafür etwas viel Besseres!

“Pflichtgemäßes Ermessen“: Parkzeuge abschleppen!

Ich wundere mich ja schon länger darüber, wieso in Düren so lax mit Falschparkern umgegangen wird. Überall liest man von kommunalen Abschlepp-Aktionen und einem sich ändernden Vorgehen (+Bewusstsein) in den Städten, aber bei uns scheint sich da grundsätzlich und im Einzelnen wenig zu tun…

76. Critical Mass Düren

Update: 1.5m Abstand

Am 11. Juni 2020 habe ich Landrat Wolfgang Spelthahn (CDU) angeschrieben, um mich bezüglich der Umsetzung von Abstandskontrollen bei uns in Düren schlau zu machen. Ich beobachte (spüre hautnah) nämlich leider immer noch regelmäßig Pkw-Fahrer, die Radler viel zu eng… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 radpendler.org — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑