ProRad Düren:
Es geht um Geld, um viel Geld. 14,8 Milliarden EUR sollen in den nächsten 20 Jahren den Strukturwandel im Rheinischen Revier unterstützen. (…)
Eigentlich dachte ich, die Verkehrswende sei beschlossene Sache. Die seltsamen Parlament-Arier der #FCKAfD mal ausgenommen, sind sich doch alle einig, dass es eine solche geben soll. Nein, dringend geben muss!
Ursprünglich veröffentlicht auf: Warum ich Rad fahre Jeden Mittwoch steht ab sofort der ADFC Rhein-Erft Interessierten online für Gespräche und Diskussionen rund ums Radfahren zur Verfügung. Wir wollen jetzt beginnen damit, über die Verkehrswende zu reden. Alle reden davon, mancherorts,… Weiterlesen →
ProRad stellt hier eine interaktive Karte der Fahrradinfrastruktur zur Verfügung. Diese Karte stellt dar, welche sichere Fahrradinfrastruktur in Düren vorhanden ist und welche wir für erforderlich halten.Vor allem geht es uns darum, wie Radfahrende sicher in und durch die Stadt… Weiterlesen →
Durch eine Pressemitteilung gibt die Stadt Düren heute bekannt, dass die Bürgerbeteiligung zum Rad-Vorrang-Routen-Konzept (RVRK) eröffnet wurde. In Form eines Online-Fragebogens, der vom kooperierenden Stadt- und Verkehrsplanungsbüro Kaulen aus Aachen bereit gestellt wird. Bis Ende Januar sind alle Dürener aufgerufen,… Weiterlesen →
Petition gegen die Petition für den Bau der B399n in Düren.
Diesmal mit richtigen Argumenten! 😉
Aus Radpendler-Sicht sehr fein, was man da so liest… Im niegelnagelneuen Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90 / Die Grünen, Bürger für Düren (BfD) und Bunte Liste (Valentin Veithen (Linke), Gunther Neubert (Piraten) und Dieter Harf (unabhängig)) aka Koalition „Zukunft Düren“…. Weiterlesen →
14,8 Milliarden Euro sollen in den kommenden zwei Jahrzehnten ins Rheinische Revier fließen. Man könnte von der „großen Transformation“ sprechen – in der Hoffnung, aus der Geschichte gelernt zu haben.
Hä, echt? Die Stadt ruft per Pressemitteilung zur Beteiligung am ADFC-Fahrradklima-Test auf? Mutig!
Kleine Kommunalwahl-Entscheidungshilfe:
ProRad Düren hat die Bürgermeisterkandidaten und -kandidatin angeschrieben und darum gebeten, einen Fragebogen auszufüllen, der sich – wie könnte es anders sein – mit den Themen Mobilität und Radverkehr in Düren auseinandersetzt. Hier die Auswertung…
ProRad Düren feiert 5-jähriges Jubiläum!
Ein Anlass, um zurückzublicken und sich zu fragen, was sich in den letzten fünf Jahren so getan hat auf den (Radfahr-) Baustellen in und um Düren? Eine Erreicht- und Nicht-Erreicht-Liste? Die große Rückschau in hochglänzender 5-Jahres-Bericht-Broschüre? Das alles gibt es an dieser Stelle nicht… Dafür etwas viel Besseres!
Ich wundere mich ja schon länger darüber, wieso in Düren so lax mit Falschparkern umgegangen wird. Überall liest man von kommunalen Abschlepp-Aktionen und einem sich ändernden Vorgehen (+Bewusstsein) in den Städten, aber bei uns scheint sich da grundsätzlich und im Einzelnen wenig zu tun…
Am 11. Juni 2020 habe ich Landrat Wolfgang Spelthahn (CDU) angeschrieben, um mich bezüglich der Umsetzung von Abstandskontrollen bei uns in Düren schlau zu machen. Ich beobachte (spüre hautnah) nämlich leider immer noch regelmäßig Pkw-Fahrer, die Radler viel zu eng… Weiterlesen →
Anlässlich der Kommunalwahl am 13. September hat die Bürgerinitiative ProRad Düren einen Fragebogen an die vier Dürener Bürgermeister-KandidatInnen gesendet. Eine Chance für alle Dürener, die (fahrrad-)politischen Positionen des zukünftigen Stadtoberhauptes en detail kennenzulernen. Eine Chance für die KandidatInnen, verbindlich Stellung zu… Weiterlesen →
57 Radfahrer haben sich beim diesjährigen Stadtradeln dem Team „ProTest!“ angeschlossen. Indem sie im Rahmen des Stadtradelns keine geradelten Kilometer protokollierten, wollten sie deutlich machen, dass in Düren wesentlich mehr für den Radverkehr getan werden muss.
Von ProRad Düren: Seit einigen Wochen gibt es mehrere Zeitungsberichte zu diesem Thema, angefangen bei der Vorstellung des CDU-Wahlprogrammes, woraufhin eine Diskussion zwischen verschiedenen Dürener Parteien entbrannte. Auch das stand groß in der Zeitung. Es sieht danach aus, dass die B399n zu einem zentralen Thema des Kommunalwahlkampfes wird.
Offener Brief an NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) bezüglich der trotz Zusicherung konsequent nicht beantworteten Schreiben der Bürgerinitiative ProRad Düren.
Warum ich ab sofort nicht mehr beim „Stadtradeln“ dabei bin…
Critical Mass (mit Abstand) Wenig Autoverkehr. Schönes Wetter und nette Menschen treffen…natürlich nur unter Einhaltung der Abstands und … Critical Mass (mit Abstand) Blog Radfahren! in Düren
Archiv, Ideensammlung, Austausch… Für Alle, die sich über den Radverkehr in Düren Gedanken machen oder informieren möchten. Und für Alle, die die oben Genannten dabei unterstützen wollen! Hier geht´s zum Padlet. https://padlet.com/radpendler/7vux4u1yzxt7
An den Bürgerausschuss der Stadt DürenDezernat BürgermeisterSitzungsbüroKaiserplatz 2-452349 Düren E-Mail: buergerausschuss@dueren.de Sehr geehrte Mitglieder des Bürgerausschusses der Stadt Düren, hiermit stelle ich folgenden Bürgerantrag gemäß § 24 Gemeindeordnung NRW. (Im Blog ergänzt durch ein wenig Bildmaterial). Bürgerantrag: „Verstärkte Förderung des… Weiterlesen →
Wir leben in verkehrspolitisch spannenden Zeiten. Viele und weitreichende Neugestaltungen des innerstädtischen Raums stehen an. Genau jetzt werden die planerischen Grundlagen für unsere zukünftige Stadt- und Mobilitätsentwicklung gelegt!
Der Kampf gegen die Windmühlen geht weiter… Wohlwissend, dass der Protest wahrscheinlich keine bauliche Wirkung mehr zeigen wird, steht Rob Maris an der unüberbrückbaren Schneise, die die B56n durch die Landschaft gezogen hat. Und bekommt jeden Tag vollkommen zu recht… Weiterlesen →
Leider hat sich bei Nicht-FahrradfahrerInnen hartnäckig das Klischee des chaotischen Radfahrers verfestigt, der dauer-telefonierend freihändig ohne Licht und Bremsanlage auf der falschen Seite des Gehwegs mit 2 Promille ohne Helm unterwegs ist. Klar, diese Art von Chaoten erlebe ich leider… Weiterlesen →
Es gibt doch ein Konzept! Was die Städtischen seit dem (meines Wissens nach) ersten richtigen Anlauf zu einem zukunftsgerichteten Verkehrskonzept (Klimaschutz-Teilkonzept 2015) bis heute noch nicht hinbekommen haben, ist einer Handvoll Ehrenamtlichen nebenbei in ihrer Freizeit ganz ohne Bezahlung in… Weiterlesen →
Vor genau einem Jahr hatte ich es das erste Mal seit längerer Zeit mal wieder so richtig satt. Nach diversen Nahtoderfahrungen in Verbindung mit professionellen AutofahrerInnen dachte ich, irgend etwas musst Du tun. Es kommen einem dann ja schnell viele… Weiterlesen →
Puuh, also da weiß ich kaum, wo ich anfangen soll… Ich beginne mal mit einem Facebook-Posting, welches ich vor ein paar Tagen veröffentlicht habe. „Kleine Anekdote von heute Morgen… Heute früh gegen 8:00h Schenkelstraße/Ecke Max-Oppenheim-Platz (direkt vor “Papier und mehr”)…. Weiterlesen →
Mehr Öffentlichkeit und Präsenz auf den Straßen! Radfahrer finden in Düren grundsätzlich ziemlich gute Bedingungen vor. Zumindest die Topographie meint es gut mit uns. Wir müssen nicht – wie die benachbarten Aachener Radler – ständig irgendwelche Hügel hoch und runter… Weiterlesen →
© 2021 radpendler — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑