Das von der €DU initiierte „Bürgerbegehren“ gegen die erste Rad-Vorrangroute ist krachend gescheitert!

Was bisher geschah:


Schlappe 1.765 Unterschriften zu wenig

Dabei hatten sie sich so viel Mühe gegeben. Wiederholt standen sie mit ihren Unterschriftenlisten in der Kälte herum. Und auch die freundliche Unterstützung der Lokalpresse sowie die Anti-Fahrrad-Propaganda in den asozialen Medien schienen recht gut zu laufen…


Quelle: Hatebook-Seite des €DU-Stadtverbands

Außerdem glänzte die eigens installierte Website mit freudschen Fehlleistungen bzw. echt sinnvollen Fragen:



Hat alles nichts genützt, die Auto-Lobbyisten haben nur 2.394 der notwendigen 4.159 Unterschriften (knapp 58%) gesammelt. Da hätten sie sich auch noch bis Karneval die Beine in den Bauch stehen können. Ein klares Votum also gegen das „Bürgerbegehren“, das besser €DU-Begehren heißen sollte.


Naja, Glauben und sogenannte „Christ“-Demokraten. Das ist so eine Sache…
#Zustrombegrenzungsgesetz #Entschließungsantrag #ThomasRachel

Politisches Gespür
Zuletzt scheiterte der Dürener Auto-Klüngel übrigens 2016 mit dem „Bürgerbegehren Weierstraße“, das ein paar Fahrrad- und Car-Sharing-Stellplätze verhindern sollte. (Damals initiiert von der sogenannten „Interessengemeinschaft“ IG City.) Aus der „Bürgerbegehren“-Drohung anlässlich der Postbogen-Umgestaltung hört man unterdessen auch nichts mehr… Sogenannte „Bürgerbegehren“ scheinen ein echt effektives Mittel aus dem politischen Werkzeugkasten der €DU zu sein.



Signalwirkung

Wir dürfen hoffen, dass die Radverkehr-Hasser wenigstens bei einem Punkt recht behalten. Nämlich, dass sie mit dem Ergebnis des „Bürgerbegehrens“ eine „Signalwirkung für die weiteren geplanten Radvorrangrouten in unserer Stadt“ erzielt haben.

Jetzt ist es an der Zeit, endlich die wirklich wichtigen und Veränderung bringenden Rad-Vorrangrouten zu planen und umzusetzen!


Fun Fact

„Die Initiatoren des Bürgerbegehrens hatten bis zuletzt keine Angaben über die auch mit mehreren Infoständen in der Dürener Fußgängerzone gesammelten Unterschriften gemacht.“ (Dürener Zeitung, 14.02.25)

Aus Gründen. 🥳


Extremer Pkw-Parkdruck! Kein bisschen Fahrrad-Infrastruktur möglich! (Samlandweg)

Quelle: Rad-Vorrang-Routen-Konzept, Stadt Düren