Weg vom Fahrrad-Rowdy-Mythos hin zum Pkw-Chaoten-Fakt!
Zeit für eine Klischee-Abkehr. Und ein paar Whataboutisms…
Ver(w)irrte Autofahrer

POL-DN: Drei Fahrradunfälle in der Innenstadt (10.6.21)
Quelle: presseportal.de
In einem Radius von wenigen hundert Metern ereigneten sich zuletzt drei Verkehrsunfälle, bei denen Radfahrer verletzt wurden. Die Unaufmerksamkeit von Autofahrern wurde ihnen zum Verhängnis.

POL-DN: Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt (11.6.21)
Quelle: presseportal.de
Am Donnerstagabend kam es zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einer Fußgängerin. Die 72-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Klinikum gebracht. (…) Die Pkw-Fahrerin stand unter Schock und konnte keine Angaben zum Unfallhergang machen. Hinter ihr fahrende Zeugen berichteten allerdings, dass die Sonne sehr tief stand und sie möglicherweise geblendet wurde. (…)
Die böse Sonne wieder! Im Namen aller mal wieder aus Versehen “unaufmerksamen” und verblendeten- äh, geblendeten Autofahrer fordere ich die juristische Anerkennung einer Sonnenstands-Teilschuld zu Lasten unseres Zentralgestirns!
POL-DN: Täter nach Unfall mit Trunkenheitsfahrt ermittelt (12.6.21)
(…) Gegen 00:40 Uhr hatten aufmerksame Passanten einen Kleinwagen wahrgenommen, der in auffälliger Fahrweise von der August-Klotz-Straße in die Lessingstraße einfuhr – entgegen der Einbahnstraße. Dort war er dann offenbar von der Fahrbahn abgekommen, über den Gehweg gefahren und an einer Hecke entlang geschrammt; nur durch Glück entstand kein höherer Fremdschaden. Während die Zeugen aufgrund der quietschenden Reifen und des Gepolters die Polizei verständigten, flüchtete der Fahrer vom havarierten Pkw, den er mit zwei platten Reifen auf dem Gehweg der Lessingstraße zurückgelassen hatte. (…)
Quelle: presseportal.de

Nur weil Radfahrer grundsätzlich aus Selbsterhaltungstrieb sehr vorausschauend fahren, kommt es nicht zu viel mehr Unfällen. Alltägliche Abbiegesituationen überfordern viele Autofahrer anscheinend komplett und ständig.
POL-DN: Trunkenheitsfahrt (13.6.21)
Quelle: presseportal.de
(…) Kurz vor 10:00 Uhr war die Autofahrerin anderen Verkehrsteilnehmern durch deutliche Schlangenlinien auf dem Streffenweg aufgefallen. Dabei berührte sie mit den Reifen jeweils abwechselnd den rechten und linken Gehweg der Straße. Der Versuch eines Zeugen, die Fahrerin an günstiger Stelle durch Rufen und Klopfen ans Fahrerfenster zum Stillstand zu bringen, gelang nicht. Stattdessen fuhr die Beschuldigte rückwärts und beschädigte einen geparkten Pkw in der Goethestraße. (…)

Falsch! Ich behaupte: Autofahrer fahren viel mehr über Rot als Radfahrer – und als sie es sich selbst jemals eingestehen würden. Achtet einfach mal drauf.
Links-Extremisten



Rechts-Extremisten


Ordnungsamt testet Schmutzstreifen auf Pkw-Tauglichkeit…
Schreibe einen Kommentar