Bitte gehen Sie weiter. Hier gibt es nichts zu sehen.

Schlagwort Infrastruktur

Quo vadis, B399n?
Update I

Wie geht´s weiter mit der B399n? Der Widerstand gegen die sogenannte „Umgehungsstraße“ wächst…

Schon wieder diese Kampfradler!

Kennzeichenpflicht für Radfahrer, Blitzerlisten für´s Handschuhfach und alle drei Minuten ein Raser…

Tagesordnungspunkt 75: Kasperle-Theater

Am Anfang war das Auto. Und sehet, der Personenkraftwagen war gut.

Wie fahrradfreundlich ist Düren?

Hä, echt? Die Stadt ruft per Pressemitteilung zur Beteiligung am ADFC-Fahrradklima-Test auf? Mutig!

Komfort-Update Ver. 4.21.01:
Unsere Stadt gehört den parkenden Pkw!

Eilmeldung:Verkehrswende in Düren nahezu abgeschlossen! Düren baut Pkw-Parkplatz-Komfort-Offensive ausVerhältnismäßigkeit* im innerstädtischen Verkehr wird wieder hergestellt. Düren. Jetzt reicht´s! Nach jahrelangem Kuschelkurs mit den bescheuerten Radfahrern, die weder Geld zum Shoppen in der Tasche haben, noch irgendwelche Steuern zahlen oder sonst… Weiterlesen →

Quo vadis, B399n?

Die Kommunalwahl ist gelaufen. Bürgermeister-Stichwahl folgt… Unabhängig davon, ob der nächste Bürgermeister sich rot oder schwarz ärgern wird, zeichnet sich ab, dass die AmpelPlus im Stadtrat mit kleiner Mehrheit weiter das Sagen haben könnte. Wenn sie denn gemeinsam weitermachen wollte…… Weiterlesen →

Europäische Mobilitätswoche?
Nicht mit uns!

Vermisstenanzeige:
Öffentlichkeitsarbeit pro Verkehrswende in Düren gesucht.
Seit unbekannter Zeit unauffindbar verschollen gegangen.
Unveränderliche Kennzeichen:
– Förderung klimafreundlicher Mobilität
– Steigerung der Innenstadt-Lebensqualität
– Stinkt nicht, macht kaum Dreck und nimmt wenig Platz weg
Sachdienliche Hinweise an an den Mängelmelder!

Als BürgermeisterIn werde ich…!

Kleine Kommunalwahl-Entscheidungshilfe:
ProRad Düren hat die Bürgermeisterkandidaten und -kandidatin angeschrieben und darum gebeten, einen Fragebogen auszufüllen, der sich – wie könnte es anders sein – mit den Themen Mobilität und Radverkehr in Düren auseinandersetzt. Hier die Auswertung…

Reale Radfahrer-Träume
ProRad-Jubiläum in ´s-Hertogenbosch
Tag 2: Nationalpark

Ein paar (bewegte) Bilder vom 2. Tag der Den Bosch-Tour. Raus aus der City, rein ins Grüne, Gelbe, Blaue und Rosarote. Der Nationalpark De Loonse en Drunense Duinen ruft!

Reale Radfahrer-Träume
ProRad-Jubiläum in ´s-Hertogenbosch
Teil 1: Die Innenstadt

ProRad Düren feiert 5-jähriges Jubiläum!

Ein Anlass, um zurückzublicken und sich zu fragen, was sich in den letzten fünf Jahren so getan hat auf den (Radfahr-) Baustellen in und um Düren? Eine Erreicht- und Nicht-Erreicht-Liste? Die große Rückschau in hochglänzender 5-Jahres-Bericht-Broschüre? 

Das alles gibt es an dieser Stelle nicht… Dafür etwas viel Besseres!

(Nur) Registrierte Radler sind gute Radler!

Lustige Politiker wie Dr. Thomas Goppel* von der cSU kommen immer mal wieder auf (nicht ganz) neue Ideen, die zeigen wes Geistes Kind sie sind. Nun hat er die allgegenwärtigen „Fahrrad-Raudis“ (Oder „Rad-Rüpel“ (Ramsauer). Bayrisch für „Fahrrad-Rowdy“ oder „Kampf-Radler“) als… Weiterlesen →

Klimaschutz-Teilkon… was?

Was hat eigentlich die Deutsche Umwelthilfe mit dem Klimaschutzteilkonzept zu tun, von dem man so wenig hört?

Die „große“ Koalition ist so gut wie sicher!

…oder auch nicht!

Update: 1.5m Abstand

Am 11. Juni 2020 habe ich Landrat Wolfgang Spelthahn (CDU) angeschrieben, um mich bezüglich der Umsetzung von Abstandskontrollen bei uns in Düren schlau zu machen. Ich beobachte (spüre hautnah) nämlich leider immer noch regelmäßig Pkw-Fahrer, die Radler viel zu eng… Weiterlesen →

Parkzeuge:
Unsere Stadt gehört den parkenden Pkw!

…oder: Die Tragödie des Allgemeinguts

SachbearbeiterIn Radverkehr gesucht!

Endlich tut sich mal etwas Strukturelles hinter den Kulissen. Viel zu spät und viel zu wenig, aber immerhin…

Trixi-Spiegel!

Heute habe ich mir die neue Attraktion im städtischen Verkehrswesen einmal angeguckt. Mein erster Trixi-Spiegel-Live-Kontakt!

Fragen an die zukünftige Verwaltungsleitung

Anlässlich der Kommunalwahl am 13. September hat die Bürgerinitiative ProRad Düren einen Fragebogen an die vier Dürener Bürgermeister-KandidatInnen gesendet. Eine Chance für alle Dürener, die (fahrrad-)politischen Positionen des zukünftigen Stadtoberhauptes en detail kennenzulernen. Eine Chance für die KandidatInnen, verbindlich Stellung zu… Weiterlesen →

Technokratie oder Design?

Wo sind sie, die einer „Modellkommune“ würdigen Vorstöße für die innovative Förderung des Rad- und Fußverkehrs? Damit sind doch nicht etwa die einheitlichen Pflastersteine in der Innenstadt gemeint, oder?

Stadtradeln: Schluss damit!

57 Radfahrer haben sich beim diesjährigen Stadtradeln dem Team „ProTest!“ angeschlossen. Indem sie im Rahmen des Stadtradelns keine geradelten Kilometer protokollierten, wollten sie deutlich machen, dass in Düren wesentlich mehr für den Radverkehr getan werden muss.

StVO-Novelle: Die Führerschein- und Existenz-Vernichtungsmaschine!

Die „Vierundfünfzigste Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften“ steht – kaum veröffentlicht und in Kraft getreten – schon wieder auf dem Prüfstand. Zu den „Verhältnismäßigkeiten“, mit denen argumentiert wird, hatte ich ja schon mal etwas geschrieben. Die AfD prescht mal wieder… Weiterlesen →

Politische Ziele und wissenschaftliche Erkenntnisse? Beschlossen und ignoriert!

Politische VersprechenIch kann sie langsam nicht mehr lesen! All die Nationalen Radverkehrspläne, Klimaschutzteilkonzepte, Masterpläne und so weiter… Denn mir drängt sich inzwischen doch ein wenig die Erkenntnis auf, dass all das, was in diesen geduldigen Hochglanz-Papieren so blumig und möchtegern-progressiv… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 radpendler.org — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑