Bitte gehen Sie weiter. Hier gibt es nichts zu sehen.

Schlagwort Fahrrad

Bürgerantrag Teil II

Comedy frei Haus…

Ein Samstag in der City…

Herzliche Einladung zum samstäglichen Shopping-Erlebnis in Ihrer „Stadt der kurzen Wege“! Wir laden Sie auch an diesem Samstag wieder ein, alle mit ihren Autos zum großen Shopping-Erlebnis in unsere Innenstadt einzufallen. Am besten jeder einzeln, damit´s noch mehr Spaß macht!… Weiterlesen →

1.5m Abstand!

Industrie und Wirtschaft machen sehr gute Erfahrungen mit der sogenannten „Freiwilligen Selbstverpflichtung“. Ist eigentlich eine feine Sache. Man „verpflichtet“ sich beispielsweise dazu, gewisse Umwelt- oder Sozialstandards einzuhalten. Toll! Der feine Unterschied zu einer echten, rechtlichen Pflicht besteht lediglich in dem… Weiterlesen →

Eine Kreuzung, drei Minuten…

Noch so eine besonders “fahrradfreundliche” Ecke, bei der sich unsere Verkehrsplanenden mal wieder so richtig Mühe gegeben haben, es den Radfahrenden so unkomfortabel wie möglich zu machen. Und das ist ihnen sogar ziemlich gut gelungen. Und dient wahrscheinlich als Blaupause… Weiterlesen →

Kleine Tour entlang der Rur und zum Tagebau Inden

“Protected-Bike-Lane: Ein erster Verkehrsversuch für den Geschützten Radfahrstreifen in der Veldener Straße”

“(…) In Deutschland gibt es derzeit, bis auf wenige Ausnahmen, noch keine Erkenntnisse mit den Anwendungsmöglichkeiten von Geschützten Radfahrstreifen. In Düren werden jetzt im Rahmen eines Verkehrsversuches erste Erfahrungswerte bezüglich der Beständigkeit verschiedener Trennsysteme und Montagemöglichkeiten gesammelt. Darüber hinaus erwartet… Weiterlesen →

Der Herr Minister antwortet nicht…

Offener Brief an NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) bezüglich der trotz Zusicherung konsequent nicht beantworteten Schreiben der Bürgerinitiative ProRad Düren.

Stadtradeln – für ein besseres Klima und mehr Radverkehr in Düren? Ohne mich!

Warum ich ab sofort nicht mehr beim „Stadtradeln“ dabei bin…

Verhältnismäßigkeiten

„Wir machen den Straßenverkehr noch sicherer, klimafreundlicher und gerechter“ (Bundesverkehrsministerium) Wenige Tage nach Inkrafttreten der StVO-Novelle zieht unser „Fahrradminister“ Andi Scheuer (CSU) also schon wieder den Schwanz vor der Autolobby und den PetitionistInnen rund um die „Konterrevolutionsbewegung FÜHRERSCHEIN-FALLE DER #STVO-NOVELLE… Weiterlesen →

Critical Mass (mit Abstand)

Critical Mass (mit Abstand) Wenig Autoverkehr. Schönes Wetter und nette Menschen treffen…natürlich nur unter Einhaltung der Abstands und … Critical Mass (mit Abstand) Blog Radfahren! in Düren

Radler-Padlet Düren

Archiv, Ideensammlung, Austausch… Für Alle, die sich über den Radverkehr in Düren Gedanken machen oder informieren möchten. Und für Alle, die die oben Genannten dabei unterstützen wollen! Hier geht´s zum Padlet. https://padlet.com/radpendler/7vux4u1yzxt7

Bürgerantrag

An den Bürgerausschuss der Stadt DürenDezernat BürgermeisterSitzungsbüroKaiserplatz 2-452349 Düren E-Mail: buergerausschuss@dueren.de Sehr geehrte Mitglieder des Bürgerausschusses der Stadt Düren, hiermit stelle ich folgenden Bürgerantrag gemäß § 24 Gemeindeordnung NRW. (Im Blog ergänzt durch ein wenig Bildmaterial). Bürgerantrag: „Verstärkte Förderung des… Weiterlesen →

Klimaschutz-Teilkonzept Teil 2

Viele hübsche Worte – wenig vernünftige Taten…

2016 hat der Rat der Stadt Düren das Klimaschutzteilkonzept „im Grundsatz“ beschlossen. „Im Grundsatz“ kann man so oder so interpretieren. Aus CDU- und Verwaltungs-Sicht bedeutet „im Grundsatz“ wahrscheinlich so viel wie „kann man prinzipiell vielleicht mal drüber nachdenken“. Aus Sicht der Autoren des Konzepts heißt „im Grundsatz“ wohl eher, dass alle beschriebenen Maßnahmen grundsätzlich umgesetzt werden sollten – soweit möglich.

FalschparkerInnen Teil II.

Da die Bußgeld-Einnahmen aus Parkverstößen fest im städtischen Haushalt einkalkuliert sind, wundert es nicht, dass die Devise beim Kontrollieren von Parkverstößen offensichtlich lautet: „Pflicht sind die geplanten Einnahmen und ein möglichst fließender Autoverkehr (erreicht durch möglichst gute Parkplatzfluktuation), Kür ist… Weiterlesen →

Viele Worte, wenig Taten…

Wir leben in verkehrspolitisch spannenden Zeiten. Viele und weitreichende Neugestaltungen des innerstädtischen Raums stehen an. Genau jetzt werden die planerischen Grundlagen für unsere zukünftige Stadt- und Mobilitätsentwicklung gelegt!

Streik gegen Fehlplanung!

Der Kampf gegen die Windmühlen geht weiter… Wohlwissend, dass der Protest wahrscheinlich keine bauliche Wirkung mehr zeigen wird, steht Rob Maris an der unüberbrückbaren Schneise, die die B56n durch die Landschaft gezogen hat. Und bekommt jeden Tag vollkommen zu recht… Weiterlesen →

Netz-Fundstücke: So kann´s gehen!

Groningen, Utrecht, Eindhoven, Amsterdam, Houten und natürlich Kopenhagen… Einige Best-Practice-Beispiele.

Vor- und Nachteile des Radpendelns

Manchmal könnte es einem so vorkommen, als bewegten sich viele Menschen nur noch von einem geschlossenen Kasten mithilfe eines weiteren, kleineren geschlossenen Kastens zum nächsten, wieder größeren geschlossenen Kasten: Haus-Auto-Schule/Büro-Auto-Supermarkt-Auto-Haus-Auto-Schule-Auto-Haus-Auto-Musikschule-Auto-Oma besuchen-Auto-Haus…

Ein Fahrrad-Gesetz für NRW

Mit den Stimmen von CDU, FDP und SPD hat der Landtag NRW am 18. Dezember beschlossen, dass unser Land als erstes deutsches Flächenland ein Fahrradgesetz bekommt! Siehe Video der Sitzung. TOP „Aufbruch Fahrrad“ ab 15:51:20 Uhr Screenshot: landtag.nrw.de Dass sich… Weiterlesen →

Netz-Fundstücke: Vorträge und Diskussionen

Forum Politik Düren / ProRad Düren: Aufbruch Fahrrad in Düren! Auf der ProRad Düren-Website ist nun die gesamte Veranstaltung als Video zu sehen! BMVI: Dialogforum Nationaler Radverkehrsplan 3.0 Radgipfel 2019: Österreichische Strategien für mehr Radverkehr Münchner Mobilitätskultur: Radverkehr ist Chefsache,… Weiterlesen →

Fahrrad-Rowdys und Kampfradler – überall!

Ein Kollege erzählte mir neulich, dass er an einer bestimmten Stelle im Dunkeln ganz bewusst mit dem Rad auf dem Gehweg fährt. Im Schneckentempo, wie ich ihn kenne. Und garantiert nicht, um auf Kosten Anderer eine geschmeidige Abkürzung zu nehmen…. Weiterlesen →

Profitable Parkraumüberwachungs-Pädagogik

“Fakt ist: Die Zahl der Knöllchen und damit der Einnahmen aus Verwarnungs- und Bußgeldern ist im laufenden Jahr rapide zurückgegangen. Mittlerweile beläuft sich das Minus auf weit mehr als 500.000 Euro, hat die Kämmerei hochgerechnet.“ (J. Abels, E-Paper DN Nachrichten,… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 radpendler.org — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑