…in Stichworten. Fortsetzung folgt.
„Eine auf die Innenstadt bezogene Parkraumuntersuchung und die Erarbeitung eines Parkraumkonzeptes (…) sind notwendige Voraussetzung zur Überplanung der innerstädtischen Parkplätze (…)“
Endlich kümmert sich mal jemand um den rechten Rand! Oder auch nicht…
Und die DUH ist alles schuld! Verkehrswende? Läuft bei uns!
Parkplätze und Lieferverkehr: Lackmustest für die lokale Verkehrswende?
Die voll umfängliche Sammlung sämtlicher Reaktionen. In Worten: eine!
Es knubbelt sich mal wieder. Autofahrer ärgern sich über Stau durch Autofahrer. *Gähn*
Na, wenn das mal nicht wieder einen Riesen-Aufschrei gibt…
ProRad hat auch auf das „Angemerkt“
„Das Verkehrschaos ist vorprogrammiert“ reagiert.
Koalition Zukunft Düren – IG City
0:1
Die Bürgerbefragung wurde ausgewertet. Findet sich aber nicht überall im aktuellen Konzept wieder…
Hmmm… Konsens im Masterplan? Was ist damit eigentlich gemeint?
Die CDU will die Umsetzung der B399n-Alt-Planung. Und sie will sie sofort.
Fahrradboxen und Abstellanlagen für den neuen Park an der Schützenstraße. Bürgerantrag in Ergänzung zum Antrag der Koalition “Zukunft Düren”.
Strukturwandel mit oder ohne B399n? Und falls mit, dann wie? Kommen der RS 399n und die Fahrradbrücke über den Bahnhof? 😉
ProRad Düren:
Es geht um Geld, um viel Geld. 14,8 Milliarden EUR sollen in den nächsten 20 Jahren den Strukturwandel im Rheinischen Revier unterstützen. (…)
Eigentlich dachte ich, die Verkehrswende sei beschlossene Sache. Die seltsamen Parlament-Arier der #FCKAfD mal ausgenommen, sind sich doch alle einig, dass es eine solche geben soll. Nein, dringend geben muss!
ProRad stellt hier eine interaktive Karte der Fahrradinfrastruktur zur Verfügung. Diese Karte stellt dar, welche sichere Fahrradinfrastruktur in Düren vorhanden ist und welche wir für erforderlich halten.Vor allem geht es uns darum, wie Radfahrende sicher in und durch die Stadt… Weiterlesen →
Durch eine Pressemitteilung gibt die Stadt Düren heute bekannt, dass die Bürgerbeteiligung zum Rad-Vorrang-Routen-Konzept (RVRK) eröffnet wurde. In Form eines Online-Fragebogens, der vom kooperierenden Stadt- und Verkehrsplanungsbüro Kaulen aus Aachen bereit gestellt wird. Bis Ende Januar sind alle Dürener aufgerufen,… Weiterlesen →
Fahrrad-Rowdy, Auto-Chaot
oder einfach nur ein großes
X#+x!*X-#*!!! (zensiert)?
Spätestens seitdem die neue Mehrheit im Stadtrat ihren Koalitionsvertrag unterschrieben hat – und damit auch die (verkehrs)politische Richtung für die kommenden fünf Jahre definiert – wird wieder rege öffentlich über das Thema Verkehr/Radverkehr in Düren diskutiert und geschrieben. In den… Weiterlesen →
Petition gegen die Petition für den Bau der B399n in Düren.
Diesmal mit richtigen Argumenten! 😉
Aus Radpendler-Sicht sehr fein, was man da so liest… Im niegelnagelneuen Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90 / Die Grünen, Bürger für Düren (BfD) und Bunte Liste (Valentin Veithen (Linke), Gunther Neubert (Piraten) und Dieter Harf (unabhängig)) aka Koalition „Zukunft Düren“…. Weiterlesen →
In einer Pressemitteilung weist die Stadt Düren heute nochmal darauf hin, wann Radfahrer auf dem Radweg fahren müssen und wann sie auf der Fahrbahn fahren sollen/dürfen/können/müssen. Nämlich immer dann, wenn kein blauer Lollie rumsteht oder ein blauer Lollie rumsteht, aber… Weiterlesen →
Gute Nachrichten für Radfahrer in Düren!? Die neue Koalition aus SPD, Bündnis 90 / Die Grünen, Bunte Liste und Bürger für Düren (BfD) hat heute ihren Koalitionsvertrag im Stadtrat vorgestellt. Genaueres Hinschauen folgt… Hier nur auf die Schnelle das Wichtigste… Weiterlesen →
14,8 Milliarden Euro sollen in den kommenden zwei Jahrzehnten ins Rheinische Revier fließen. Man könnte von der „großen Transformation“ sprechen – in der Hoffnung, aus der Geschichte gelernt zu haben.
Weitere Schützenhilfe für die B399n-PetitionistInnen durch das Medienhaus Aachen! Toll!
Umsetzung des „Green City Masterplan für die Gestaltung nachhaltiger und emissionsfreier Mobilität in der Stadt Düren“ läuft auf Hochtouren! Stadt Düren fördert bedürftige Autofahrer durch Erlass der Parkplatz-Gebühren!
Von Bürgernähe, unverschämt-unverhältnismäßigem Arbeitsaufwand und einer Dienstanweisung aus dem vergangenen Jahrtausend…
Die ehrenwerten, unparteilichen Dürener Nachrichten aka Dürener Zeitung hofieren die private Meinung eines Dürener Industriellen und ignorieren gleichzeitig die der Umweltverbände NABU, BUND und des VCD. Toll!
Wie geht´s weiter mit der B399n? Der Widerstand gegen die sogenannte „Umgehungsstraße“ wächst…
Kennzeichenpflicht für Radfahrer, Blitzerlisten für´s Handschuhfach und alle drei Minuten ein Raser…
Hä, echt? Die Stadt ruft per Pressemitteilung zur Beteiligung am ADFC-Fahrradklima-Test auf? Mutig!
Eilmeldung:Verkehrswende in Düren nahezu abgeschlossen! Düren baut Pkw-Parkplatz-Komfort-Offensive ausVerhältnismäßigkeit* im innerstädtischen Verkehr wird wieder hergestellt. Düren. Jetzt reicht´s! Nach jahrelangem Kuschelkurs mit den bescheuerten Radfahrern, die weder Geld zum Shoppen in der Tasche haben, noch irgendwelche Steuern zahlen oder sonst… Weiterlesen →
Die Kommunalwahl ist gelaufen. Bürgermeister-Stichwahl folgt… Unabhängig davon, ob der nächste Bürgermeister sich rot oder schwarz ärgern wird, zeichnet sich ab, dass die AmpelPlus im Stadtrat mit kleiner Mehrheit weiter das Sagen haben könnte. Wenn sie denn gemeinsam weitermachen wollte…… Weiterlesen →
Vermisstenanzeige:
Öffentlichkeitsarbeit pro Verkehrswende in Düren gesucht.
Seit unbekannter Zeit unauffindbar verschollen gegangen.
Unveränderliche Kennzeichen:
– Förderung klimafreundlicher Mobilität
– Steigerung der Innenstadt-Lebensqualität
– Stinkt nicht, macht kaum Dreck und nimmt wenig Platz weg
Sachdienliche Hinweise an an den Mängelmelder!
Kleine Kommunalwahl-Entscheidungshilfe:
ProRad Düren hat die Bürgermeisterkandidaten und -kandidatin angeschrieben und darum gebeten, einen Fragebogen auszufüllen, der sich – wie könnte es anders sein – mit den Themen Mobilität und Radverkehr in Düren auseinandersetzt. Hier die Auswertung…
Lustige Politiker wie Dr. Thomas Goppel* von der cSU kommen immer mal wieder auf (nicht ganz) neue Ideen, die zeigen wes Geistes Kind sie sind. Nun hat er die allgegenwärtigen „Fahrrad-Raudis“ (Oder „Rad-Rüpel“ (Ramsauer). Bayrisch für „Fahrrad-Rowdy“ oder „Kampf-Radler“) als… Weiterlesen →
Ich wundere mich ja schon länger darüber, wieso in Düren so lax mit Falschparkern umgegangen wird. Überall liest man von kommunalen Abschlepp-Aktionen und einem sich ändernden Vorgehen (+Bewusstsein) in den Städten, aber bei uns scheint sich da grundsätzlich und im Einzelnen wenig zu tun…
Was hat eigentlich die Deutsche Umwelthilfe mit dem Klimaschutzteilkonzept zu tun, von dem man so wenig hört?
Am 11. Juni 2020 habe ich Landrat Wolfgang Spelthahn (CDU) angeschrieben, um mich bezüglich der Umsetzung von Abstandskontrollen bei uns in Düren schlau zu machen. Ich beobachte (spüre hautnah) nämlich leider immer noch regelmäßig Pkw-Fahrer, die Radler viel zu eng… Weiterlesen →
Endlich tut sich mal etwas Strukturelles hinter den Kulissen. Viel zu spät und viel zu wenig, aber immerhin…
© 2022 radpendler — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑