Bitte gehen Sie weiter. Hier gibt es nichts zu sehen.

Schlagwort Bürgerschaftliches Engagement

Autofreundlich oder menschenfreundlich?
NoParkingDay Düren!

Weniger Pkw-Parkplätze = mehr Lebensqualität!
Mitmachen beim NoParkingDay Düren 2022!

3. Juni: Welt-Fahrradtag

Hier das komplette Programm von Stadt & Kreis Düren.

1. Kidical Mass Düren!

15. Mai 2022
14 Uhr Marktplatz

Bürgerantrag, Schützenplatz, Aachener Straße, Tempo 30, Elterntaxis, Europaplatz…

…in Stichworten. Fortsetzung folgt.

Bürgerantrag
Parkraum-Konzept Innenstadt

„Eine auf die Innenstadt bezogene Parkraumuntersuchung und die Erarbeitung eines Parkraumkonzeptes (…) sind notwendige Voraussetzung zur Überplanung der innerstädtischen Parkplätze (…)“

Wird die Aachener Straße bald sicherer?

…fragt sich auch die Bürgerinitiative ProRad Düren.

Gründung einer ProRad-Gruppe in Jülich

…komplett von der ProRad-Seite geklaut! 😉

Bürgerantrag Teil IV

Blitzer-Warnmeldungen abschaffen!

ADFC-Fahrradklima-Test:
Politische Reaktionen

Die voll umfängliche Sammlung sämtlicher Reaktionen. In Worten: eine!

Presseschau

Interview mit ProRad in der Sonntagszeitung

B56n
Von Altlasten und Neubauten… ;)

Es knubbelt sich mal wieder. Autofahrer ärgern sich über Stau durch Autofahrer. *Gähn*

Stadtradeln 2021
Update I

Auftakt…

Stadtradeln 2021: ProRad-Position

Copy&Paste von der ProRad-Seite

Stadtradeln 2021

Boykott bringt´s auch nicht!

Off Topic:
Unterstützt uns!

Wir brauchen Deine Unterschrift!

Sternfahrt Köln 2021

Aufruf!

Die Städte und Gemeinden wollen die Verkehrswende!

Und gaaaaaaaaaaanz viel Fahrradförderung. Toll!

Ihr meint das wirklich ernst, oder?

Ein paar Fragen an die FDP-Stadtratsfraktion…

Die ausgefeilte Yeti-Statistik

Ach, ja?
Ein paar Nachfragen an den Autor…

Bürgerantrag Teil III

Ich mach da mal ein Häkchen dran! 😉

B56n – Die Heilsbringerin

Ende gut? Alles gut?

ADFC-Fahrradklima-Was?

Kommt da noch was???

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 radpendler.org — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑