Die Blitzer-Meldungen von Stadt und Kreis funktionieren nicht. Nach wie vor wird viel zu oft viel zu schnell gefahren.
Das merkt man, wenn man beispielsweise regelmäßig mit Tempo 50 auf der Veldener Straße unterwegs ist. Auch die zahlreichen Polizei-Pressemeldungen, die man andauernd in der Zeitung lesen muss, weisen einen immer wieder auf die Raser hin. Und dann natürlich noch die wöchentlichen Warnungen vor den mobilen Blitzern in Stadt und Kreis Düren…

Quelle Screenshot: Presseportal

Freies Feiertags-Rasen inklusive. Toll!
Quelle Screenshot: Stadt Düren
Man sollte meinen, die notorischen Raser seien also ausreichend gewarnt beziehungsweise hinlänglich auf die „Gefahr“ hingewiesen worden, an bestimmten Stellen eventuell nicht ungestraft rasen zu können. Nicht, dass den armen Rasern und ihrem Führerscheinbesitz noch etwas passiert! Das wäre volkswirtschaftlich schließlich fatal.
Und trotzdem schaffen es viele nicht, sich einfach an die Regeln zu halten. Ich frage mich also, weshalb überhaupt noch all die wöchentlichen Blitzer-Warnmeldungen?
Sollten nicht besser die gewarnt werden, die ständig durch die Innenstadt-Raser gefährdet werden? Anstatt den Rasern zu verraten, wo sie diese Woche mal wieder ganz ungeschoren rasen dürfen?

Nicht-Autofahrer aufgepasst!
Fiktive Pressemitteilung
Es wird mal wieder gerast…
Düren. Fußgänger, Radfahrer, Kinder, Senioren, Seh- und Hörgeschädigte sowie alle Anderen: Passt gut auf Euch auf! Denn in diesen Straßen wird auch kommende Woche wieder regelmäßig gerast:
Veldener Straße
Nordstraße
Zollhausstraße
…
Trotz jahrelanger Verkehrserziehung hält sich ein gewisser Prozentsatz der Motorisierten einfach nicht an die Regeln. Denen ist minimalster Zeitgewinn wichtiger als Eure Gesundheit. Also rechnet bitte immer und jederzeit mit Pkw-Chaoten, die Euer Leben gefährden, solange wir keine sichere Infrastruktur und ausreichende Geschwindigkeitskontrollen für Euch zur Verfügung stellen können.
Zur Veranschaulichung hier ein paar Messergebnisse von Straßen, die wir in der vergangenen Woche kontrolliert haben:
B264: alle drei Minuten ein Raser
…
Wird auch vor Eurer Haustür regelmäßig gerast? Meldet Euch bei uns! Wir kontrollieren und sanktionieren! Ohne Vorwarnung an die Verkehrs-Rowdys!

Geschwindigkeitsbegrenzungen ignorieren war noch nie so einfach! Mit freundlicher Unterstützung Ihrer Automobilindustrie:
Der Rasomat (spiegel.de)
Schreibe einen Kommentar