Umsetzung des „Green City Masterplan für die Gestaltung nachhaltiger und emissionsfreier Mobilität in der Stadt Düren“ läuft auf Hochtouren! Stadt Düren fördert bedürftige Autofahrer durch Erlass der Parkplatz-Gebühren!
Von Bürgernähe, unverschämt-unverhältnismäßigem Arbeitsaufwand und einer Dienstanweisung aus dem vergangenen Jahrtausend…
Die ehrenwerten, unparteilichen Dürener Nachrichten aka Dürener Zeitung hofieren die private Meinung eines Dürener Industriellen und ignorieren gleichzeitig die der Umweltverbände NABU, BUND und des VCD. Toll!
Wie geht´s weiter mit der B399n? Der Widerstand gegen die sogenannte „Umgehungsstraße“ wächst…
Kennzeichenpflicht für Radfahrer, Blitzerlisten für´s Handschuhfach und alle drei Minuten ein Raser…
Am Anfang war das Auto. Und sehet, der Personenkraftwagen war gut.
Hä, echt? Die Stadt ruft per Pressemitteilung zur Beteiligung am ADFC-Fahrradklima-Test auf? Mutig!
Eilmeldung:Verkehrswende in Düren nahezu abgeschlossen! Düren baut Pkw-Parkplatz-Komfort-Offensive ausVerhältnismäßigkeit* im innerstädtischen Verkehr wird wieder hergestellt. Düren. Jetzt reicht´s! Nach jahrelangem Kuschelkurs mit den bescheuerten Radfahrern, die weder Geld zum Shoppen in der Tasche haben, noch irgendwelche Steuern zahlen oder sonst… Weiterlesen →
Die Kommunalwahl ist gelaufen. Bürgermeister-Stichwahl folgt… Unabhängig davon, ob der nächste Bürgermeister sich rot oder schwarz ärgern wird, zeichnet sich ab, dass die AmpelPlus im Stadtrat mit kleiner Mehrheit weiter das Sagen haben könnte. Wenn sie denn gemeinsam weitermachen wollte…… Weiterlesen →
Vermisstenanzeige:
Öffentlichkeitsarbeit pro Verkehrswende in Düren gesucht.
Seit unbekannter Zeit unauffindbar verschollen gegangen.
Unveränderliche Kennzeichen:
– Förderung klimafreundlicher Mobilität
– Steigerung der Innenstadt-Lebensqualität
– Stinkt nicht, macht kaum Dreck und nimmt wenig Platz weg
Sachdienliche Hinweise an an den Mängelmelder!
Kleine Kommunalwahl-Entscheidungshilfe:
ProRad Düren hat die Bürgermeisterkandidaten und -kandidatin angeschrieben und darum gebeten, einen Fragebogen auszufüllen, der sich – wie könnte es anders sein – mit den Themen Mobilität und Radverkehr in Düren auseinandersetzt. Hier die Auswertung…
ProRad Düren feiert 5-jähriges Jubiläum!
Ein Anlass, um zurückzublicken und sich zu fragen, was sich in den letzten fünf Jahren so getan hat auf den (Radfahr-) Baustellen in und um Düren? Eine Erreicht- und Nicht-Erreicht-Liste? Die große Rückschau in hochglänzender 5-Jahres-Bericht-Broschüre? Das alles gibt es an dieser Stelle nicht… Dafür etwas viel Besseres!
Lustige Politiker wie Dr. Thomas Goppel* von der cSU kommen immer mal wieder auf (nicht ganz) neue Ideen, die zeigen wes Geistes Kind sie sind. Nun hat er die allgegenwärtigen „Fahrrad-Raudis“ (Oder „Rad-Rüpel“ (Ramsauer). Bayrisch für „Fahrrad-Rowdy“ oder „Kampf-Radler“) als… Weiterlesen →
Ich wundere mich ja schon länger darüber, wieso in Düren so lax mit Falschparkern umgegangen wird. Überall liest man von kommunalen Abschlepp-Aktionen und einem sich ändernden Vorgehen (+Bewusstsein) in den Städten, aber bei uns scheint sich da grundsätzlich und im Einzelnen wenig zu tun…
Was hat eigentlich die Deutsche Umwelthilfe mit dem Klimaschutzteilkonzept zu tun, von dem man so wenig hört?
Am 11. Juni 2020 habe ich Landrat Wolfgang Spelthahn (CDU) angeschrieben, um mich bezüglich der Umsetzung von Abstandskontrollen bei uns in Düren schlau zu machen. Ich beobachte (spüre hautnah) nämlich leider immer noch regelmäßig Pkw-Fahrer, die Radler viel zu eng… Weiterlesen →
Endlich tut sich mal etwas Strukturelles hinter den Kulissen. Viel zu spät und viel zu wenig, aber immerhin…
© 2025 radpendler.org — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑