Echt gruselig diese „Freitage, die Dreizehnten“. Genau wie jeder andere Tag, wenn man mit dem Rad in DĂŒren unterwegs ist.

Was wÀre wenn

das alle machen wĂŒrden?

Alle folgenden Bilder stammen von einem einzigen Tag (vergangenen Freitag, den 13.) und selbstredend sind die nur ein kleiner Ausschnitt des real Erlebten, denn man will ja stets DSGVO-konform bleiben und abends auch nicht wirklich stundenlang Videos durch-scrollen. Außerdem investiere ich grundsĂ€tzlich keine Zeit in irgendwelche idiotischen Idioten-Jagden. Ab und zu mal auf den Knopf drĂŒcken reicht doch schon aus, um ein gewisses Stimmungsbild zu bekommen.

Ich frage mich, wie dieses Stimmungsbild aussĂ€he, wĂŒrde das mal alles zusammengetragen. Nicht nur meine paar kleinen Fahrten. Wenn alle Radfahrer, FußgĂ€nger, Autofahrer usw. inklusive Polizei, Ordnungsamt etc. mal dokumentieren könnten und wĂŒrden, was an einem ganz normalen Tag in DĂŒren eigentlich so los ist.

Die paar Sachen, die man da als einer von mehr als einer Dreiviertelmillion KreisdĂŒrenern selbst erlebt oder in der Zeitung liest, können ja nur die Spitze des Eisbergs sein. Ach nö, ich glaube ich stellÂŽs mir vielleicht lieber doch gar nicht erst vor. Wenn ich allein an die Taxifahrer denke



Einmal durch Birkesdorf

Qualitativ hochwertiger, ERA-konformer Schlitz.

Am Ortseingang Birkesdorf gibt es eine Insel, die die Straße verengt und FußgĂ€ngern das Queren erleichtern soll. (LOL! ProbiertÂŽs mal aus!) Wieso Busse bei absolut freier Bahn und keinem Gegenverkehr genau diese Engstelle zum Überholen nutzen, hat sich mir noch nicht erschlossen. Wahrscheinlich hat der Busfahrer seinen Abstands-Kampagnen-Aufkleber zuhause liegen lassen oder einfach nicht dran gedacht. Die Regeln kennt er als Berufsfahrer ja garantiert!

GabÂŽs diesmal eigentlich Aufkleber? Sind bei der neuerlichen „Kampagne“ welche dazu gekommen auf irgendwelchen stĂ€dtischen Fahrzeugen? Im „move-me-Design“? Damit vielleicht wenigstens die hinter denen Fahrenden es lernen, sich einfach mal an die Regeln zu halten? Ich frag ja nur


Bevor man sich fragt, ab wo der Sicherheitsabstand eigentlich gemessen werden könnte, ignoriert man ihn einfach lieber ganz.

Aber ich persönlich stehe ja total auf den Thrill, wenn plötzlich so ein x-fach Tonner direkt neben einem erscheint und Dich durch seinen Fahrtsog nochmal richtig schön beschleunigt. Ich frage mich dann nur manchmal, ob das alle so gut finden und wohin das fĂŒhrt, wenn so Leute jeden Tag acht Stunden hinterm Steuer so großer Kisten sitzen
? Ist das etwa nur eine Frage der Zeit, bis da mal
?


Freie Fahrbahnwahl fĂŒr Pkw.

Als wirklich gewinnbringend erweist sich unsere Politik der maximalen Parkplatzerhaltung. Was zĂ€hlen schon Sichtbeziehungen und sichere (am liebsten ausgelagerte) ParkvorgĂ€nge, wenn man stattdessen Parkraum fĂŒr ein weiteres, wertvolles Stehzeug haben kann? Nicht viel, das ist mal klar. Aber ParkplĂ€tze abzubauen, obwohl wir Jahr fĂŒr Jahr mehr Pkw haben, ist auch irgendwie blöd, oder? Die PrioritĂ€ten sind ja eh klar.

Ein Parkplatz weniger


und dieser Profi mĂŒsste vielleicht gar nicht so bescheuert in der Gegend rumstehen.

Die QualitĂ€t der Birkesdorfer Schmutzstreifen ist ĂŒbrigens so hervorragend, dass nicht nur Autofahrer sich magisch von ihnen angezogen fĂŒhlen. Auch andere Motorisierte nutzen sie gerne. Radfahrer sind ja eh keine unterwegs. Aus GrĂŒnden


„Fahrrad-Schutzstreifen“:
SchĂŒtzt zukĂŒnftige Generationen sicher davor,
sich jemals aufÂŽs Fahrrad setzen zu wollen.

Von den unzĂ€hligen und ungezĂ€hlten Autos, die andauernd ohne Anlass auf den Schmutzstreifen fahren gibtÂŽs hier und heute mal keine große Auswahl an Bildern. Nicht weil es die nicht gĂ€be, sondern weil hier wieder eine fette Galerie folgen mĂŒsste. Von den Schmutzstreifenfahrten mache ich die Tage mal ein Video. Das kommt optisch eh viel besser rĂŒber. 😉

Man kann eigentlich sagen: Es fahren mindestens so viele illegal auf Schutzstreifen rum, wie es zu schnell Fahrende gibt. Das dĂŒrfte eine statistisch absolut reprĂ€sentative und valide Aussage sein. Dabei sind aber nicht (nur) die, die andauernd zu schnell fahren auch die, die andauernd falsch parken und fahren. Nehme ich mal an. Und es kursieren sogar GerĂŒchte im Internetz, da hielten sich einige komplett an alle Regeln. Man munkelt


Hat mal jemand Zahlen? LOL! Sorry, just kidding


Eng ĂŒberholen leicht gemacht!
Es braucht nur schlechte Infrastruktur, keine Kontrollen und Strafen


und Fahrer, die entweder die Regeln nicht kennen, asozial sind oder einfach nur sehr, sehr schlecht fahren können.

Hundert Meter weiter die nĂ€chste Rote-Ampel-Fahrt. Die ist allerdings gephotoshopt, denn Autofahrer fahren grundsĂ€tzlich nie ĂŒber rote Ampeln. Ich hab da einen Radfahrer raus retouchiert. Das sieht man auch daran, wie er noch auf dem extra fĂŒr Radfahrer bereitgestellten Schmutzstreifen unterwegs ist, bevor er die rote Ampel nimmt.


Fahrrad-Chaoten!

Da! Erwischt! Vier auf einmal. Eine ganze Fahrradrowdy-Familie. Der Klassiker: Radfahrer auf dem Gehweg! Was soll man dazu noch sagen? Mir bleibt die Sprache weg! So was Asoziales! Die sollen sich gefĂ€lligst auf den Schmutzstreifen verkrĂŒmeln und nicht andauernd FußgĂ€nger (Autofahrer auf dem Weg zum parkenden Auto) terrorisieren. Der Typ, der da gerade mit seinem Auto drĂŒber fĂ€hrt, hĂ€tte garantiert einen astreinen Sicherheitsabstand eingehalten. Und er wĂ€re auch mit einer 20-30%igen Wahrscheinlichkeit nicht zu schnell an Euren Kindern vorbei gerauscht. Ausweichen auf Gehweg absolut ĂŒberflĂŒssig, ihr Feiglinge! Was sollen Eure Kinder von Euch halten? Anzeige ist raus! (An den Pkw-Fahrer
 *Zwinkersmiley*)

Illegal aber sicher auf dem Gehweg oder legal und gefÀhrdet auf dem Schmutzstreifen?

Die allgegenwĂ€rtigen Falschparker seien hier und heute mal weitestgehend außen vor gelassen. FĂŒr die reicht eh die SpeicherkapazitĂ€t keiner SD-Karte aus. Die machen halt aus Schmutzstreifen Todesstreifen, aber sonst
 Sind sie halt ĂŒberall (geduldet) und gehören einfach mit dazu. Lebenswerte Stadt und so


Todesstreifen!

Dooring dank Schmutzstreifen infrastrukturell ausgeschlossen.
Todesstreifen
Alles frei, also immer schön am Schmutzstreifen orientieren.
GehtÂŽs noch ein bisschen schneller und enger, bitte?
Ich brauch noch etwas Fahrtwind-Sog bis zur roten Ampel.
Überbreite Straße mit Schmutzstreifen und Einladung zum Dooring. Die unseriösen Schmutzstreifen aus verkehrsplanerischen Unzeiten brauchen nicht wie auf der Neuen JĂŒlicher wieder entfernt zu werden. Das erledigen die Autofahrer ehrenamtlich. Genial!
Wird bald umgebaut! Auf nimmer Wiedersehen, eine Auto-Spur!
Wann gehtŽs eigentlich los? GibtŽs schon PlÀne?

Alles gelogen! Am Freitag, den 13., war ich doch noch ein wenig auf ungewohnteren Wegen und etwas lĂ€nger unterwegs. Was soll ich sagen? Nicht jeder Verkehr ist scheiße.

81. Critical Mass DĂŒren


Die CM wurde natĂŒrlich stets begleitet von professionellen, regelbewanderten Motoristen, die ihr Parkzeug ganz dringend zum nĂ€chsten Parkplatz bringen mussten. Ohne RĂŒcksicht auf Verluste oder Verkehrsregeln. Hielt sich aber einigermaßen in Grenzen – eine kleine, aber feine Mischung aus SchreihĂ€lsen, StVO-Unwissenden und den ĂŒblichen Regelbrechern. The same procedure as every CM.

Birkesdorf-Bilder von diesem Tag gabÂŽs ja oben schon genĂŒgend. Also nur noch diese.

Geisterfahrer I
Geisterfahrer II


und dann weiter nach DĂŒren.

Wo ebenfalls krafftvoll durchgestartet wird. 😉
Egal bei welcher Geschwindigkeitsbegrenzung:
Je dicker und hÀsslicher das Auto, desto
 Wow! Bis zur nÀchsten Ampel. LOL!
Noch mehr


Geisterfahrer.
und Verband-Brecher
 Alles nur exemplarisch.von einem ganz normalen Freitag, den 13..

To be continued

Mehr zur Kontrolle von SicherheitsabstÀnden und Schmutzstreifen-Regeln demnÀchst
 Denn Herr Spelthahn hat geantwortet.