Bitte gehen Sie weiter. Hier gibt es nichts zu sehen.

Schlagwort ADFC

Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club

Stadtradeln – für ein besseres Klima und mehr Radverkehr in Düren? Ohne mich!

Warum ich ab sofort nicht mehr beim „Stadtradeln“ dabei bin…

Verhältnismäßigkeiten

„Wir machen den Straßenverkehr noch sicherer, klimafreundlicher und gerechter“ (Bundesverkehrsministerium) Wenige Tage nach Inkrafttreten der StVO-Novelle zieht unser „Fahrradminister“ Andi Scheuer (CSU) also schon wieder den Schwanz vor der Autolobby und den PetitionistInnen rund um die „Konterrevolutionsbewegung FÜHRERSCHEIN-FALLE DER #STVO-NOVELLE… Weiterlesen →

Critical Mass (mit Abstand)

Critical Mass (mit Abstand) Wenig Autoverkehr. Schönes Wetter und nette Menschen treffen…natürlich nur unter Einhaltung der Abstands und … Critical Mass (mit Abstand) Blog Radfahren! in Düren

Bürgerantrag

An den Bürgerausschuss der Stadt DürenDezernat BürgermeisterSitzungsbüroKaiserplatz 2-452349 Düren E-Mail: buergerausschuss@dueren.de Sehr geehrte Mitglieder des Bürgerausschusses der Stadt Düren, hiermit stelle ich folgenden Bürgerantrag gemäß § 24 Gemeindeordnung NRW. (Im Blog ergänzt durch ein wenig Bildmaterial). Bürgerantrag: „Verstärkte Förderung des… Weiterlesen →

Streik gegen Fehlplanung!

Der Kampf gegen die Windmühlen geht weiter… Wohlwissend, dass der Protest wahrscheinlich keine bauliche Wirkung mehr zeigen wird, steht Rob Maris an der unüberbrückbaren Schneise, die die B56n durch die Landschaft gezogen hat. Und bekommt jeden Tag vollkommen zu recht… Weiterlesen →

Ein Fahrrad-Gesetz für NRW

Mit den Stimmen von CDU, FDP und SPD hat der Landtag NRW am 18. Dezember beschlossen, dass unser Land als erstes deutsches Flächenland ein Fahrradgesetz bekommt! Siehe Video der Sitzung. TOP „Aufbruch Fahrrad“ ab 15:51:20 Uhr Screenshot: landtag.nrw.de Dass sich… Weiterlesen →

Forum Politik Teil II. Die „Diskussion“

2014 wurde der Masterplan Innenstadt Düren einstimmig beschlossen. 2015 das Klimaschutz-Teilkonzept der Stadt Düren. Dabei hat man sich darauf geeinigt, dass in der zukünftigen Stadtplanung Fuß- und Radverkehr mit Priorität gegenüber dem MIV behandelt werden sollen: „Besondere Schwerpunkte gelten aufgrund… Weiterlesen →

Forum Politik Teil I.Die Rolle des Radverkehrs in der kommunalen Verkehrswende

Wenn man ins Auto investiert, dann ist das unterm Strich ein Minus-Geschäft, während für den Radverkehr Geld auszugeben für alle Beteiligten ein Gewinn ist.

Mal etwas Positives zwischendurch…

Es gibt doch ein Konzept! Was die Städtischen seit dem (meines Wissens nach) ersten richtigen Anlauf zu einem zukunftsgerichteten Verkehrskonzept (Klimaschutz-Teilkonzept 2015) bis heute noch nicht hinbekommen haben, ist einer Handvoll Ehrenamtlichen nebenbei in ihrer Freizeit ganz ohne Bezahlung in… Weiterlesen →

Neuere Beiträge »

© 2025 radpendler.org — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑