Alibi-Thema „Fahrrad-Abstellanlagen“:
Echter Game-Changer oder reines Greenwashing?
Paradigmenwechsel bei der FGSV:
Macht die Politik mit?
Spätestens seitdem die neue Mehrheit im Stadtrat ihren Koalitionsvertrag unterschrieben hat – und damit auch die (verkehrs)politische Richtung für die kommenden fünf Jahre definiert – wird wieder rege öffentlich über das Thema Verkehr/Radverkehr in Düren diskutiert und geschrieben. In den… Weiterlesen →
Von ProRad Düren: Seit einigen Wochen gibt es mehrere Zeitungsberichte zu diesem Thema, angefangen bei der Vorstellung des CDU-Wahlprogrammes, woraufhin eine Diskussion zwischen verschiedenen Dürener Parteien entbrannte. Auch das stand groß in der Zeitung. Es sieht danach aus, dass die B399n zu einem zentralen Thema des Kommunalwahlkampfes wird.
Manchmal könnte es einem so vorkommen, als bewegten sich viele Menschen nur noch von einem geschlossenen Kasten mithilfe eines weiteren, kleineren geschlossenen Kastens zum nächsten, wieder größeren geschlossenen Kasten: Haus-Auto-Schule/Büro-Auto-Supermarkt-Auto-Haus-Auto-Schule-Auto-Haus-Auto-Musikschule-Auto-Oma besuchen-Auto-Haus…
Die Fahrradfahrer-Brille aufgesetzt schaue ich mal in den Masterplan, das große Konzept zur Neugestaltung unserer Innenstadt. Zuerst werfe ich einen Blick in das Inhaltsverzeichnis des 337 Seiten starken Dokumentes. OK, da ist ganz schön viel geplant! Und einige Sachen sind ja schon geschehen beziehungsweise werden gerade umgesetzt.
Es gibt doch ein Konzept! Was die Städtischen seit dem (meines Wissens nach) ersten richtigen Anlauf zu einem zukunftsgerichteten Verkehrskonzept (Klimaschutz-Teilkonzept 2015) bis heute noch nicht hinbekommen haben, ist einer Handvoll Ehrenamtlichen nebenbei in ihrer Freizeit ganz ohne Bezahlung in… Weiterlesen →
© 2023 radpendler.org — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑